Business-Knigge

Angenehm auffallen


    Der besondere Abend:
    Kulinarischer Business-Knigge in ausgewählten Restaurants in Ihrer Stadt

  • Umgang mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern
  • Wer grüßt wen und wie - Vorstellen und bekannt machen
  • Korrekter Umgang mit akademischen Titeln, Rang und Reihenfolge
  • Zeitgemäße Selbstvorstellung
  • Die Psychologie des Händedrucks: Gedrückt, geschüttelt oder gepresst?
  • Überzeugen Sie vom ersten Augenblick - So optimieren Sie Ihren ersten Eindruck
  • Tages-Du, Hamburger Sie und polnischer Abgang
  • Small Talk – Ihr Türöffner zur Geschäftswelt
  • Small Talk beginnen und beenden
  • Vom Umgang mit Visitenkarten
  • Geschlechterrollen - Spielregeln im Beruf
  • Gastgeschenke
  • Kleider machen (Geschäfts)Leute
  • Modetrends vs. Stil
  • Kleidungssünden: Von zu kurzen Socken, zu tiefen Dekolletés, Krawattennadeln und anderen Fauxpas
  • Kleidung zu verschiedenen Anlässen
  • Stilvolle Accessoires
  • Das Geschäftsessen! - Benimm à la carte
  • Gäste perfekt betreuen
  • Gute Plätze, schlechte Plätze - Wer sitzt wo?
  • Handy, Handtaschenhalter und weitere Begleiter
  • Hilfestellung bei der Menüwahl
  • Amuse Bouche, Fingergerichte und Fingerfood
  • Wein testen vs. Weinprobe
  • Besonderheiten in Gourmet-Restaurants
  • Umgang mit den Service-Personal
  • Wo Fettnäpfchen lauern: Gedeck, Besteck, Serviette und Fingerschale
  • Stilvoll Bezahlen - Stilvoller Abschluss
  • Büro-Knigge von A bis Z
    Anklopfen, Betriebsfeiern, E-Mails, Floskeln, Gerüchte & Tratsch, Pannen, Telefon, Zauberwörter

  • <<< zurück